Kompatibilitätsmatrix: Was Probleme in einer Beziehung verursachen kann (8)
- 1. Die Zone der Konfliktursache in der Kompatibilitätsmatrix
-
2.
Deutung
- 2.1. Energien 3–4:
- 2.2. Energie 5:
- 2.3. Energie 6:
- 2.4. Energie 7:
- 2.5. Energie 8:
- 2.6. Energie 9:
- 2.7. Energie 10:
- 2.8. Energie 11:
- 2.9. Energie 12:
- 2.10. Energie 13:
- 2.11. Energie 14:
- 2.12. Energie 15:
- 2.13. Energie 16:
- 2.14. Energie 17:
- 2.15. Energie 18:
- 2.16. Energie 19:
- 2.17. Energie 20:
- 2.18. Energie 21:
- 2.19. Energie 22:
- 3. Fazit
Kompatibilitätsmatrix: Was Probleme in einer Beziehung verursachen kann.
Beziehungsprobleme sind unausweichlich – doch wenn sie überhandnehmen, lohnt es sich, genauer hinzusehen. Mit Hilfe der Kompatibilitätsmatrix kannst du die Ursache von Konflikten in deiner Beziehung aufdecken. Lies weiter und entdecke am Ende des Artikels die Deutung deiner Energie!
Die Zone der Konfliktursache in der Kompatibilitätsmatrix
Alle Schwierigkeiten im Leben sind die Folge vergangener Erfahrungen. Um die wahren Ursachen für Missverständnisse in der Beziehung zu erkennen, solltest du einen Blick auf den karmischen Schweif werfen:
Deutung
Nachdem du die Kompatibilitätsmatrix mit unserem kostenlosen Rechner berechnet hast, kannst du mithilfe unserer Deutung die Quelle der Beziehungskonflikte herausfinden:
Energien 3–4:
Die Rollen in der Beziehung sind vertauscht: Die Frau übernimmt die männliche Rolle, der Mann die weibliche. Es herrschen häufig Aggressionen und Streit. Es mangelt an Respekt – sowohl füreinander als auch für die Eltern des Partners.
Energie 5:
Fehlendes gegenseitiges Verständnis, man durchkreuzt die Pläne des anderen oder kommt ständig zu spät. Im Haushalt geht es von einem Extrem ins andere – totale Unordnung oder sterile Sauberkeit. Dies führt zu Reibungen.
Energie 6:
Die Beziehung bleibt oberflächlich, geprägt von Floskeln und Routine. Gefühlskälte wird mit teuren Geschenken kompensiert. Ein ständiger Zwiespalt zwischen Liebe und Karriere. Kritik am äußeren Erscheinungsbild des Partners.
Energie 7:
Aufgrund großer Ambitionen wird das Kinderkriegen immer weiter hinausgeschoben – möglicherweise zu lange. Statt einer liebevollen Beziehung entwickelt sich eine nüchterne Geschäftspartnerschaft. Es gibt hohe Erwartungen und kaum Nachsicht. Oft opfert einer seinen Weg für den anderen und macht ihm später Vorwürfe.
Energie 8:
Karmische Verstrickungen. Die Partner fungieren als Spiegel füreinander. Dies führt zu Verletzungen, Frustration und Depressionen. Anstatt bei sich selbst zu beginnen, wird die Schuld beim anderen gesucht.
Energie 9:
Emotionale Verschlossenheit, unausgesprochene Bedürfnisse. Ohne Verständnis und Offenheit entsteht Distanz und Einsamkeit. Auch Abhängigkeiten können sich entwickeln.

Energie 10:
Strikter Arbeitsrhythmus, fehlende Möglichkeiten für ein stabiles Einkommen. Mangel an Leichtigkeit. Starke Abhängigkeit von den Meinungen der Eltern. Die Partner sind erschöpft vom Lebenstempo des anderen.
Energie 11:
Intoleranz, Ungeduld, unterdrückte Wut. Die Beziehung wird eher geschäftlich geführt, es fehlt an gemeinsamer Zeit. Kinder erhalten zu wenig Aufmerksamkeit. In Extremfällen ist auch physische Gewalt möglich.
Energie 12:
Angst, dem Partner wehzutun. Einer der beiden engagiert sich stark für andere, ohne Absprache. Entscheidungen werden aufgeschoben, große Veränderungen gemieden.
Energie 13:
Die Beziehung steht ständig am Rande einer Trennung. Impulsive Entscheidungen, mangelnde Beständigkeit. Übermäßige Kontrolle des Partners oder der Kinder.
Energie 14:
Leben in Illusionen. Ständige Erwartung eines „besseren“ Partners. Emotionale Distanz und fehlende Verbindung zur inneren Welt des anderen.
Energie 15:
Gegenseitige Manipulation, Eifersucht, Neid. Untreue, ungesunde sexuelle Dynamiken. Konzentration auf materielle Vorteile. Gewaltausbrüche und emotionale Erpressung.
Energie 16:
Fixierung auf materielle Dinge. Regelmäßige Verluste. Fehlende Gesprächsthemen, Streitigkeiten, mangelnde spirituelle Verbindung.
Energie 17:
Die Beziehung wirkt nach außen wie ein Spiel. Partner tragen Masken und verstecken ihre wahren Gefühle. In der Öffentlichkeit wird eine scheinbar perfekte Beziehung dargestellt, bis alle inneren Konflikte eskalieren.
Energie 18:
Starke emotionale Abhängigkeit, Schwierigkeiten loszulassen. Innerliche Zerrissenheit. Sexuelle Disharmonie: einer will viel, der andere gar nichts. Entscheidungsängste prägen den Alltag.
Energie 19:
Hoher Arbeitsaufwand bei ständigem Geldmangel. Kein Raum für Genuss oder Dankbarkeit. Kontrollverhalten, selbst wenn es aus Liebe geschieht.
Energie 20:
Kaum romantische Gefühle – die Beziehung ähnelt einer Geschwisterbindung. Ständige Auseinandersetzungen, besonders wegen Einmischung der Verwandtschaft. Kindheitstraumata mit Mutter oder Vater beeinflussen die Partnerschaft.
Energie 21:
Versuch, dem Partner die eigene Vorstellung von Leben aufzuzwingen. Beziehungsmuster werden entweder aus der Herkunftsfamilie kopiert – oder man versucht bewusst, sie nicht zu wiederholen. Glaube und Spiritualität werden abgelehnt.
Energie 22:
Ein Partner ist stark vom anderen abhängig. Gefühl der Unfreiheit, eingeschränkte Beweglichkeit im Alltag. Reisen oder Entwicklungen werden immer wieder blockiert.
Fazit
Wenn du gemeinsam mit deinem Partner den karmischen Schweif in eurer Kompatibilitätsmatrix analysierst, könnt ihr eure Beziehung tiefgreifend verbessern und lernen, mit jedem Konflikt konstruktiv umzugehen.