Wie erkennt man die Schattenseite eines Menschen anhand der Schicksalsmatrix? (22)
Wie erkennt man die Schattenseite eines Menschen anhand der Schicksalsmatrix?
Jeder Mensch hat eine Schattenseite. Manche arbeiten an sich, um diese zu überwinden. Andere zeigen sie offen, ohne Scheu. Es gibt auch Menschen, die gezielt nach den Schwächen anderer suchen, um sie für ihre eigenen Zwecke auszunutzen. In diesem Artikel erklären wir, wie man mithilfe der Schicksalsmatrix die Schattenaspekte eines Menschen erkennen kann.

Schritt 1: Berechne deine persönliche Schicksalsmatrix
Du kannst deine persönliche Matrix kostenlos mit Hilfe unseres Online-Kalkulators berechnen.
Klicke auf den Button „Persönliche Matrix berechnen“, gib dein Geburtsdatum ein und warte auf das Ergebnis.
Schritt 2: Finde die Schattenzone in der Matrix
In der Schicksalsmatrix steht dieser Punkt für die Schattenaspekte der Persönlichkeit:
Schritt 3: Lies unsere Deutung
Hier findest du die Beschreibung der Schattenseiten für jedes der 22 Arkana:
- Magier: Manipulation, Täuschung, Egozentrik. Die Person kann ihre Fähigkeiten und ihr Wissen aus Eigennutz einsetzen und andere bewusst in die Irre führen.
- Hohepriesterin: Verschlossenheit, Isolation, Passivität. Die Person neigt zur Introversion und handelt im Verborgenen, ohne ihre Gedanken und Gefühle mitzuteilen.
- Herrscherin: Überfürsorglichkeit, Materialismus, Abhängigkeit. Die Person kann andere mit übertriebener Fürsorge erdrücken oder sich zu sehr auf materielle Werte konzentrieren.
- Herrscher: Tyrannei, Härte, Kontrollzwang. Die Person strebt nach absoluter Macht und Kontrolle über ihr Umfeld und handelt autoritär.
- Hierophant: Dogmatismus, Engstirnigkeit, Intoleranz. Die Person versucht, anderen ihre Überzeugungen aufzuzwingen und lehnt andere Meinungen strikt ab.
- Liebenden: Unentschlossenheit, Untreue, Oberflächlichkeit. Die Person hat Schwierigkeiten bei Entscheidungen und neigt zu instabilen Beziehungen.
- Wagen: Aggression, Ungeduld, Überstürztheit. Die Person will um jeden Preis Erfolg und achtet dabei nicht auf die Folgen ihres Handelns.
- Kraft: Zwang, Unterdrückung, Grausamkeit. Die Person nutzt ihre Macht, um andere zu dominieren und zeigt dabei wenig Mitgefühl.
- Einsiedler: Isolation, Einsamkeit, Depression. Die Person zieht sich aus der Gesellschaft zurück, versinkt in Einsamkeit und leidet innerlich.
- Schicksalsrad: Hilflosigkeit, Unbeständigkeit, Kontrollverlust. Die Person fühlt sich den Umständen ausgeliefert und unfähig, ihr Leben zu beeinflussen.
- Gerechtigkeit: Kälte, Strenge, Unbarmherzigkeit. Die Person urteilt hart und unnachgiebig, vergisst dabei aber Mitgefühl und Menschlichkeit.
- Gehängter: Opferrolle, Passivität, Selbstzerstörung. Die Person neigt dazu, sich selbst aufzuopfern und in destruktiven Mustern zu verharren.
- Tod: Angst vor Veränderung, Widerstand, Stillstand. Die Person hält krampfhaft an Vergangenem fest, was zur Stagnation führt.
- Mäßigkeit: Unentschlossenheit, Trägheit, Untätigkeit. Die Person vermeidet Konflikte und Entscheidungen, strebt nach ständiger Ausgeglichenheit.
- Teufel: Abhängigkeit, Verführung, innere Dunkelheit. Die Person gerät unter den Einfluss von Süchten und negativen Persönlichkeitsanteilen.
- Turm: Zusammenbruch, Zerstörung, Chaos. Die Person wird mit plötzlichen Umbrüchen konfrontiert, die ihr Leben erschüttern.
- Stern: Illusionen, Selbsttäuschung, Enttäuschung. Die Person verliert sich in Träumen und Fantasien, was zu Desillusionierung führt.
- Mond: Ängste, Illusionen, Täuschung. Die Person wird von inneren Ängsten geplagt und kämpft mit Unsicherheit und Zweifeln.
- Sonne: Egoismus, Überheblichkeit, Arroganz. Die Person wirkt selbstgefällig, stellt sich in den Mittelpunkt und ignoriert die Bedürfnisse anderer.
- Gericht: Verurteilung, Kritik, Voreingenommenheit. Die Person neigt zu harscher Beurteilung und voreiligen Meinungen über andere.
- Welt: Stillstand, Leere, Langeweile. Die Person hat das Gefühl, alles erreicht zu haben, was zu Motivationsverlust und innerer Leere führt.
- Narr: Leichtsinn, Verantwortungslosigkeit, Naivität. Die Person trifft unüberlegte Entscheidungen, ohne die Konsequenzen abzuwägen.