Drittes Arkanum in der Schicksalsmatrix – Die Herrscherin (Energie 3)
Drittes Arkanum in der Schicksalsmatrix – Die Herrscherin

Was bedeutet das dritte Arkanum in der Schicksalsmatrix? Um herauszufinden, ob diese Energie im Plus oder Minus wirkt, den eigenen Weg zu erkennen, den passenden Lebenspartner zu finden, wahre Freunde zu gewinnen, Talente zu entfalten und Fähigkeiten zu verwirklichen, muss man die Bedeutung des dritten Arkanums in der Schicksalsmatrix richtig entschlüsseln. All das wird möglich, wenn man die Schwächen der Energie gezielt bearbeitet und die Stärken weiterentwickelt.
Drittes Arkanum in der Schicksalsmatrix: Bedeutung
Das dritte Arkanum in der Schicksalsmatrix trägt den sprechenden Namen „Die Herrscherin“ oder auch „die Hausherrin“. Seine Bedeutung hängt nicht nur vom Geburtsdatum ab, sondern auch vom Geschlecht der Person. Obwohl der Code für Männer und Frauen derselbe ist, entfaltet sich die Energie der Herrscherin auf unterschiedliche Weise. Entscheidend ist außerdem, ob dieses Arkanum im individuellen Fall im Plus oder Minus steht.
Das dritte Arkanum in der Schicksalsmatrix bei Frauen
Frauen, die vom positiv ausgeprägten dritten Arkanum geleitet werden, verkörpern im besten Sinne die Herrscherin oder Hausherrin. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Ausgeprägte Weiblichkeit und Sinnlichkeit
- Schönheit und Attraktivität
- Guter materieller Wohlstand
- Perfektes Haushaltsmanagement
- Struktur und Ordnung im Berufs- und Privatleben
Solche Frauen sind außergewöhnlich anziehend und charismatisch. Sie begeistern nicht nur Männer – auch andere Frauen bewundern sie. Die Herrscherinnen sind nicht nur schön und erfolgreich in Liebe, Beruf und Business, sondern verfügen über eine magnetische Ausstrahlung, der man sich kaum entziehen kann.
Steht das dritte Arkanum in der Schicksalsmatrix im Minus, kann das für Frauen eine verhängnisvolle Wendung nehmen. Zwar bleiben sie weiterhin kreativ und geschäftlich erfolgreich, oft mit hoher gesellschaftlicher Stellung, doch zugleich zeigen sich folgende Schattenseiten:
- Strenge, autoritäres Auftreten, Kontrollzwang
- Selbstverliebtheit, Arroganz
- Drang, nicht nur „männliche“ Aufgaben zu übernehmen, sondern männliche Rollen komplett auszufüllen
- Unfähigkeit zu vergeben
- Negativer Perfektionismus – andere, die dem „Level“ der Herrscherin nicht entsprechen, werden gnadenlos kritisiert oder herabgewürdigt
- Hochmut
Mit ihrer kühlen, überheblichen Art stoßen sie andere oft vor den Kopf und verletzen ihre Nahestehenden. Im Berufsleben meidet man sie, insbesondere in leitenden Positionen. Dabei leiden sie selbst unter ihrem überhöhten Anspruch. Da Perfektion kaum erreichbar ist, geraten Frauen mit dritter Energie häufig in Stress, was sich negativ auf ihre Gesundheit – besonders auf typische „Frauenleiden“ – auswirkt.
Das dritte Arkanum in der Schicksalsmatrix bei Männern
Die positiven Eigenschaften, die für Männer unter dem Einfluss des dritten Arkanums typisch sind, unterscheiden sich kaum von den klassischen weiblichen Qualitäten – natürlich mit dem entsprechenden männlichen Ausdruck:
- Hohes gesellschaftliches Ansehen.
- Bedeutende Positionen und Ämter, in denen sie ihre besten Seiten zeigen.
- Harmonische und erfüllte Familienbeziehungen.
- Finanzieller Erfolg.
- Ausgezeichneter Geschmack in allen Lebensbereichen.
- Ordnungssinn auf verschiedenen Ebenen – von persönlicher Disziplin bis hin zu Beruf und Alltag.
- Professionalität.
Wie auch bei den Frauen mit der Herrscherin als drittem Arkanum besitzen Männer mit diesem Einfluss ein attraktives Äußeres und eine starke Ausstrahlung. Sie sind interessante Gesprächspartner, wissen sich in Gesellschaft zu benehmen und führen gekonnt Unterhaltungen. Diese Männer zeichnen sich durch eine ausgeprägte Intuition aus und haben ein gutes Verständnis für Frauen. Sie sind professionell, verantwortungsbewusst und widmen sich ihrer Arbeit mit großer Hingabe.
Vertreter des dritten Arkanums in der Schicksalsmatrix wählen häufig kreative Berufe – und das aus gutem Grund: Körperliche Arbeit oder Tätigkeiten, die rein mechanische Abläufe erfordern, entsprechen nicht ihrem Wesen. Männer mit dieser Energie können Künstler oder Köche, Dichter oder Schauspieler sein. Sie lieben das häusliche Leben und kümmern sich gern darum, überlassen Führungsrollen im Alltag aber oft den Frauen.
Steht das dritte Arkanum bei Männern im Minus, zeigen sich dieselben negativen Eigenschaften wie bei Frauen: Sie sind egozentrisch und besitzergreifend, Charmeure und gleichzeitig typische Muttersöhnchen, denen es an Selbstständigkeit mangelt. Häufig drängen sie anderen ihre Meinung auf und neigen dazu, ihr Umfeld zu dominieren. Besonders kompliziert sind ihre Beziehungen zu nahestehenden Frauen – Müttern oder Großmüttern. Entweder brechen sie den Kontakt völlig ab oder sind emotional stark an sie gebunden, was ihr Privatleben erheblich erschwert.
Männer mit der Drei neigen dazu, Verantwortung und Entscheidungen zu scheuen. Trotz ihres erwachsenen Alters und oft reifen Auftretens verhalten sie sich in vieler Hinsicht unreif.
Wie man mit dem dritten Arkanum in der Schicksalsmatrix arbeitet
Da sich die Kerneigenschaften des dritten Arkanums bei Männern und Frauen ähneln, unterscheiden sich auch die Wege zur Bearbeitung negativer Seiten kaum. Ein erster Schritt ist die vollständige Analyse der persönlichen Matrix. Besonders bequem gelingt das mit dem praktischen Rechner der Schicksalsmatrix.
Wichtig ist, spirituelles Gleichgewicht und innere Harmonie zu finden. Das bedeutet: aufhören, sich über andere zu stellen, das eigene Weltbild aufzuzwingen und über Fehler zu urteilen. Wer gesellschaftlich und materiell viel erreicht hat, kann seine Energie nutzen, um anderen zu helfen – nicht, um sie zu verurteilen.
Man sollte außerdem lernen, Aufgaben und Verantwortung zu teilen, statt alles allein zu erledigen. Nur so vermeidet man Burnout im Beruf oder in Beziehungen. Die Bearbeitung des dritten Arkanums im Minus bedeutet, in allen Lebensbereichen – von Umfeld über Beruf bis hin zu scheinbaren Kleinigkeiten wie Ordnung – bewusste Balance zu schaffen.