Kompatibilitätsmatrix: mögliche Trennungsursache des Paares (9)

Kompatibilitätsmatrix hilft dabei, Beziehungen nicht nur mit dem Partner, sondern auch mit Freunden und Verwandten zu analysieren und zu verbessern. Menschen können sich trennen, und das ist völlig normal – aber man sollte auch bedenken, dass wir selbst die Schöpfer unseres eigenen Glücks sind.

Dieser Artikel widmet sich der Frage, wie man mithilfe der Kompatibilitätsmatrix die mögliche Trennungsursache mit dem Partner herausfinden kann. Am Ende des Artikels bieten wir eine Deutung für jede Energie.

Kompatibilitätsmatrix: mögliche Trennungsursache des Paares
Kompatibilitätsmatrix: mögliche Trennungsursache des Paares (9)

Der Bereich, der für die mögliche Trennungsursache verantwortlich ist

Um die wahrscheinliche Ursache einer Trennung mit einer Person zu ermitteln, müssen Sie zunächst die Kompatibilitätsmatrix berechnen – das können Sie mit unserem kostenlosen Online-Rechner tun.

Anschließend betrachten Sie die zentrale Energie im Bereich der Höheren Essenz, die für den von Ihnen gewünschten Aspekt verantwortlich ist:

Kompatibilitätsmatrix: mögliche Trennungsursache des Paares
Kompatibilitätsmatrix: mögliche Trennungsursache des Paares

Deutung

Kompatibilitätsmatrix: mögliche Trennungsursache des Paares
Kompatibilitätsmatrix: mögliche Trennungsursache des Paares

In der Kompatibilitätsmatrix können bei der Berechnung kein erster und zweiter Arkanum vorkommen. Daher finden Sie hier die Deutung für die Energien 3 bis 22:

3. Die Herrscherin:Eifersucht, Überempfindlichkeit, ständige Forderungen nach Aufmerksamkeit, „erstickende“ Fürsorge.
4. Der Kaiser:ständiges Streben nach Dominanz, Machtkämpfe um Führung (Konflikte und Streitigkeiten aus diesem Grund), Nörgeleien, Härte und übermäßige Kontrolle.
5. Der Hierophant:ständiges Belehren durch den Partner, unterschiedliche Kulturen und Traditionen, aktives Aufdrängen der eigenen Meinung, Unwilligkeit, den Bund der Ehe einzugehen.
6. Die Liebenden:Angst vor Liebe, ständige Zweifel, Idealisierung des Partners, später Groll, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden, falsche Wahl, Untreue.
7. Der Wagen:Neigung zur Zerstörung, emotionale Anspannung, Konflikte, fehlende gemeinsame Pläne, langweilige Routine in der Beziehung.
8. Die Gerechtigkeit:Neigung zu gegenseitigen Anschuldigungen, unverbindliche Beziehungen, Unwille, Verantwortung in der Partnerschaft zu übernehmen, Mangel an Vertrauen.
9. Der Eremit:wenig Gefühle in der Beziehung, Verschlossenheit des Partners, Unwilligkeit, sich zu öffnen, fehlendes Verständnis, kein persönlicher Freiraum; einer möchte gesellschaftlich aktiv sein, der andere will sich zurückziehen.
10. Das Rad des Schicksals:Unbeständigkeit, Verlust der Leichtigkeit, Mangel an positiven Emotionen, wiederkehrende Fehler, emotionale Achterbahn.
11. Die Kraft:fehlende emotionale Verbindung, Verlust des Interesses, Mangel an Leidenschaft, Druck in der Beziehung.
12. Der Gehängte:kein Fortschritt, einer der Partner nimmt die Opferrolle ein, die Beziehung steckt in Unklarheit und Zukunftsunsicherheit fest.
13. Der Tod:Stillstand in der Beziehung, Widerstand gegen Veränderungen, Angst, den Partner zu verlieren.
14. Die Mäßigkeit:unterschiedliche Temperamente, fehlende Ausgewogenheit in der Beziehung, Unwille, Kompromisse bei Konfliktlösungen einzugehen.
15. Der Teufel:Manipulation, Co-Abhängigkeit, manchmal Liebesdreieck, Eifersucht, Betonung der Schwächen und Schattenseiten des Partners statt Akzeptanz.
16. Der Turm:Wut, Skandale, mögliche körperliche Auseinandersetzungen, Unwilligkeit des Partners, sich zu ändern; die Zerstörung von etwas Wichtigem kann zur Trennung führen.
17. Der Stern:Kälte, Unfähigkeit, Gefühle zu zeigen, Kritik am Partner; einer fühlt sich dem anderen überlegen und entwertet ihn.
18. Der Mond:viele Unklarheiten, Unsicherheit, negative Einstellungen aus früheren Beziehungen, Unehrlichkeit, Geheimniskrämerei, mögliche Untreue und Lügen.
19. Die Sonne:egoistisches Verhalten, Respektlosigkeit, Gereiztheit wegen Kleinigkeiten, fehlende finanzielle Stabilität.
20. Das Gericht:Einmischung der Familie eines Partners, fehlende Perspektiven, keine gemeinsamen Zukunftspläne, stattdessen der Wunsch, den Partner „nach eigenem Bild“ zu formen.
21. Die Welt:Verletzung persönlicher Grenzen, fehlende Wärme, Vertrauensverlust, kein Übergang auf eine neue Ebene, starke Einschränkungen und Begrenzungen.
22. Der Narr:oberflächliche Gefühle, Unfähigkeit, eine ernsthafte Beziehung aufzubauen, Einschränkung von Freiheit und eigenem Willen.

Fazit

Wenn es das Schicksal so bestimmt, dass Sie sich von einer Person trennen, wird es geschehen. Dennoch ist es wichtig, die Beziehungen zu Menschen, die wir schätzen und lieben, nicht dem Zufall zu überlassen, sondern aktiv an ihnen zu arbeiten. Die Analyse des möglichen Trennungsgrundes hilft nicht nur, die Beziehung zu stärken, sondern auch, Konfliktquellen frühzeitig zu erkennen.